G&S Hörgeräte in Berlin präsentiert - Widex Hörgeräte

 
Portraitfoto-Modell-Widex-Moment-Sheer
 

Widex Hörgeräte - Entdecken Sie das aktuelle Sortiment 2023

Widex gehört zu den etablierten Hörgeräteherstellern und war früher unter dem Namen Widex Microtechnic bekannt. Mit dem Widex Senso Diva wurde 1997 ein Gerät mit außergewöhnlichem Klangverhalten vorgestellt, das sich großer Beliebtheit erfreute. Seither zeichnet sich Widex durch einen Sound aus, der sich deutlich von der Konkurrenz abhebt und immer noch viele Fans begeistern kann.

Vorstellung der wichtigsten Produktlinien von Widex Hörgeräten

Aktuelle Modelle von Widex decken leichte bis starke Hörverluste ab, die einzelnen Produkte sind in mehreren Technikstufen und zu unterschiedlichen Preisen verfügbar.

 
 
 

Widex Moment App: Funktionen und Vorteile

Die kostenlose Widex Moment App ist sehr ansprechend vom Design. Doch auch die Funktionalität überzeugt. Die wichtigsten Merkmale sind:

  1. Lautstärke (mono und stereo)

  2. 3 - Band - Equalizer

  3. Auswahl des Hörprogramms

  4. Handbuch und Anleitungsvideos

  5. Updatefunktion für Hörsystem-Firmware

  6. “Finde meine Hörsysteme”-Funktion

  7. Auslesen des Akku-/Batteriestatus

Was unterscheidet Widex Hörgeräte von anderen Herstellern?

Qualitativ spielt Widex seit Jahrzehnten international auf höchstem Niveau mit. Beim Kauf sollten Interessenten folgende Punkte berücksichtigen.

##Pro:

  1. Widex Hörgeräte haben einen einzigartigen Sound, der seine technischen Grundlagen in den Regelzeiten und der Verwendung eines “finite impulse response”-Filters hat.

  2. Die automatischen Sprach- und Geräuscherkennungstechniken lassen sich vielseitig und individuell einstellen.

  3. Widex Hörgeräte sind made for iphone und verwenden den Bluetooth LE - Standard.

  4. Es gibt einen hervorragenden Kundenservice und eine breite Palette an sinnvollen Zubehörlösungen.

  5. Der Widex SoundAssist bietet hervorragendes Sprachverstehen in lauter Umgebung.

##Contra:

  1. Höheres Rückkopplungsrisiko durch Verwendung des FIR-Filters bei offenen Anpassungen. Eine Anpassung sollte daher nicht mit Schirmchen sondern ausschließlich mit individuell angepassten Ohrstöpseln erfolgen.

  2. Feinjustierungsoptionen auf Frequenzebene nicht so filigran möglich wie bei Wettbewerbern.

Wer steckt hinter Widex Hörgeräte?

Widex Hörgeräte war lange ein autarker Produzent und gehört mittlerweile zur WS Audiology Group. In dieser Gruppe finden sich weitere Produzenten wie Rexton und Coselgi. Die Firmenzentralen von Widex und Signia existieren weiter an ihren Originalstandorten und somit finden sich in Dänemark sowie Singapur die Hauptsitze der Gruppe.