Oticon More - Einfach mehr hören

Oticon_More_reduziert.jpg

Das neuste Modell aus Dänemark hat es in sich. Schon das Oticon OPN überzeugte durch einen revolutionären Ansatz in der Klangsteuerung. Diese Strategie wird durch den Einsatz künstlicher Intelligenz auf ein neues Level gehoben. Wir betrachten in diesem Beitrag zunächst die Ausstattung des Geräts, bevor wir uns den Besonderheiten des Oticon More widmen.

Zur Ausstattung

Über Jahrzehnte hat sich Oticon einen der Spitzenplätze unter den Hörgeräteherstellern erarbeitet. Entsprechend ist die Austattung des neuen Flagschiffmodells erstklassig.

Die bewährte Lithium-Ionen-Technologie sorgt für den stabilen Betrieb. In nur drei Stunden ist der Akku komplett geladen. Auch bei intensivem Bluetooth-Streaming bietet er ausreichend Energie für einen Tag. Die Schnellladefunktion erzeugt in 30 Minuten genug Energie für sechs Stunden Betriebszeit. Dank kleiner Magnete sind die Hörgeräte automatisch in der richtigen Ladeposition. LEDs signalisieren den Ladestatus.

Oticon More in der Ladestation

Oticon More in der Ladestation

Schon die Vorgängermodelle erfüllten den „made for iphone“-Standard. Mit dem Oticon More kommen nun auch Android-Nutzer auf Ihre Kosten. Dank des AHSA-Protokolls ist auch für sie das Bluetooth-Streaming möglich. Lästige Zusatzgeräte entfallen damit, was etliche Android-Nutzer mit Begeisterung aufnehmen werden. Voraussetzung ist mindestens Android 10 sowie Bluetooth 5.0. Die kostenlose App bietet Zugriff auf viele nützliche Funktionen.

Zur Markteinführung erscheint das Oticon More ausschließlich als wiederaufladbares Modell. Die Gehäuse sind in diversen Haut- und Haarfarben verfügbar und wirken diskret. Dank Ex-Hörer-Bauweise ist es für fast alle Arten von Schwerhörigkeiten geeignet. Die IP68-Zertifizierung verspricht sehr guten Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub.

Oticon_More_Farben_reduzier.jpg

Die acht verfügbaren Gehäusefarben

Die Besonderheiten

Um zu verstehen was das Oticon More so außergewöhnlich macht, muss man es mit anderen Herstellern vergleichen. Herkömmliche Hörsysteme arbeiten auf der Basis folgender Überlegung: Ein Hörverlust verringert die Fähigkeit, zwischen erwünschten und unerwünschten Klängen zu unterscheiden. Immer wenn viele Klänge gleichzeitig auf das Ohr treffen, führt das zu Problemen. So schildern uns viele Kunden, dass Sie einer Unterhaltung in einem belebten Restaurant nicht mehr folgen können.

Der bislang etablierte Ansatz sieht vor, zunächst Sprache und Geräusche voneinander zu trennen. Dazu wird Sprache wird mit Hilfe von Richtmikrofonen isoliert und Störgeräusche werden leiser geregelt. Mittels Kompression werden laute und leise Klänge so verändert, dass sie zum Hörvermögen der schwerhörigen Person passen. Mit dieser Methode wird Sprache effektiv herausgefiltert und ein besseres Verstehen ermöglicht. Das setzt voraus, dass sich die Hörgeräteträger aktiv an die veränderte Wahrnehmung gewöhnen können.

Oticon argumentiert, dass diese Herangehensweise nicht zur Arbeitsweise des menschlichen Gehirns passt. Die Entwickler vermarkten ihre Methode deshalb unter dem Namen "BrainHearing".

Wie funktioniert “BrainHearing”?

Eine der hervorstechendsten Eigenschaften unseres Gehirns ist die Mustererkennung. Etliche Muster werden bereits im Kleinkindalter angelegt und im Lauf des Lebens verfestigt. Auch der Klang von Geräuschen und Sprache gehört dazu. Der Klang herkömmlicher Hörgeräte passt nicht zu diesen Mustern. Damit entgehen dem Gehirn wichtige Informationen um sich zu orientieren.

Oticon verzichtet deshalb auf die destruktive Klangbearbeitung mit Richtmikrofonen. Der Fokus liegt vielmehr auf einer räumlich exakten, kontrastreichen Übertragung aller Klänge. Zuvor wurde in Hörgeräten nur zwischen Sprache und Geräusch unterschieden. Das Oticon More arbeitet wesentlich differenzierter. Auf dem Chip befindet sich nun künstliche Intelligenz in Form eines „deep neural network“. Dieses System wurde mit 12 Millionen realen Klangszenen trainiert und ist nun Teil des Hörgeräts. Damit ist es in der Lage, beinahe jedes Geräusch zu erkennen und dafür zu sorgen, dass es genau so klingt, wie es klingen muss.

Durch diskrete Bauweise fällt das Oticon More am Ohr kaum auf.

Durch diskrete Bauweise fällt das Oticon More am Ohr kaum auf.

Ist Oticon More besser als andere Hörgeräte?

Ist diese Herangehensweise dem herkömmlichen Ansatz überlegen? Diese Frage lässt sich leider nicht klar beantworten. Zwar gibt es aus technischer Sicht aktuell nichts vergleichbares. Doch das menschliche Gehör ist ein komplexes System. Und die Anforderungen an ein Hörgerät sind von Mensch zu Mensch verschieden. Selbst Stiftung Warentest wehrt sich seit Jahren gegen einen Test von Hörgeräten. Der Testsieger muss nicht zwangsläufig das beste Hörgerät für jedermann sein.

So etwas wie das beste Hörgerät existiert eben nicht. Für jede Person, die unser Geschäft aufsucht beginnen wir die Suche nach der idealen Versorgung aufs Neue. Dennoch sind wird überzeugt, dass Oticon ein ausgezeichnetes und spannendes Produkt anbietet. Wir haben es daher in unser Portfolio aufgenommen. Sie können das More und sowie andere Modelle unverbindlich und kostenlos ausprobieren. Zur Terminvereinbarung finden Sie hier die Kontaktdaten unserer fünf Filialen in Berlin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Team von G&S Hörgeräte

frank barlage